#evangelischfuerdich

Monat: Juni 2022

Wie kann ich der evangelischen Kirche beitreten?

Du bist vielleicht aus der evangelischen Kirche ausgetreten und möchtest das rückgängig machen. Oder du gehörst einer anderen Konfession an und möchtest zur evangelischen Kirche wechseln. Oder aber du hast niemals einer Kirche oder Religionsgemeinschaft angehört. In allen diesen Fällen ist es natürlich möglich, der evangelischen Kirche beizutreten. Der Weg zurück in die Kirche Wenn …

Wie kann ich der evangelischen Kirche beitreten? Read More »

Wie kannst du aus der evangelischen Kirche austreten?

Wenn du in Deutschland aus der Kirche austreten möchtest, dann geht das aus rechtlichen Gründen nicht online. Das regelt das Kirchenaustrittsgesetz. Der Austritt muss persönlich erklärt werden Eine Austrittserklärung in einfacher Schriftform ist nicht möglich. Sie kann nur höchstpersönlich abgegeben werden, eine Bevollmächtigung ist nicht zulässig. Anlaufstelle ist dabei nicht die Kirche, sondern eine Behörde. …

Wie kannst du aus der evangelischen Kirche austreten? Read More »

Kirchenaustritt und trotzdem Christ?

Vielleicht denkst du darüber nach, was du eigentlich bist, nachdem du aus der evangelischen Kirche ausgetreten bist. Bist du noch christlich? Oder ex-evangelisch? Gläubig? Unreligiös? Vom Glauben abgefallen? Vielleicht sogar gottlos? Die Antwort ist: Du bist zumindest konfessionslos bzw. konfessionsfrei, wenn du aus der Kirche ausgetreten bist. Das heißt, du gehörst keiner Religionsgemeinschaft an, bekennst …

Kirchenaustritt und trotzdem Christ? Read More »

Folgen für Beruf und Kinder

Du überlegst gerade, ob du aus der evangelischen Kirche austreten möchtest und fragst dich, ob das möglicherweise langfristig Nachteile haben könnte. Die Tätigkeit bei einem evangelischen Träger ist oft trotzdem möglich In den allermeisten Fällen musst du für eine Tätigkeit bei einem evangelischen Arbeitgeber nicht Kirchenmitglied sein. Das gilt zum Beispiel für Berufe in der …

Folgen für Beruf und Kinder Read More »

Welche Folgen hat ein Kirchenaustritt für Dich?

Du überlegst, möglicherweise aus der evangelischen Kirche auszutreten und fragst dich, welche Auswirkungen das für dich hat? Zuallererst – deine Beziehung zu Gott bleibt davon natürlich unberührt. Er verstößt dich deshalb nicht. Und deine Taufe bleibt bestehen. Trotzdem hat dein Kirchenaustritt natürlich Folgen – und zwar nicht nur für dich allein. Was noch geht Du …

Welche Folgen hat ein Kirchenaustritt für Dich? Read More »

Warum zieht der Staat die Kirchensteuer ein?

Findest Du es merkwürdig, dass der Staat die Kirchensteuer einzieht, obwohl Staat und Kirche doch getrennt sind? Der wichtigste Grund dafür: Es ist viel günstiger, das so zu organisieren. Würde die Kirche die Kirchensteuer selbst einziehen, müsste sie dafür einen größeren Verwaltungsapparat bezahlen und den würdest Du dann mitfinanzieren. Wäre ja schade um das Geld, …

Warum zieht der Staat die Kirchensteuer ein? Read More »

Finanzielle Entscheidungen in der Gemeinde

In der evangelischen Kirche kommen Entscheidungen nicht von oben, sondern von unten. Was heißt das? Und wie funktioniert das? Entscheidungen werden in der Evangelischen Kirche auf allen Kirchenebenen nach demokratischen Grundsätzen getroffen – niemals durch einzelne Personen. Das gilt auch für die Entscheidungen über die Verwendung von Geldern. In der Gemeinde entscheidet das Presbyterium Auf …

Finanzielle Entscheidungen in der Gemeinde Read More »

Wofür gibt deine Gemeinde dein Geld aus?

Im letzten Blogartikel hast du erfahren, wofür die evangelische Kirche insgesamt die Kirchensteuern ausgibt. Der Löwenanteil des Geldes fließt in deine eigene Gemeinde. Bei 10 Euro Kirchensteuer monatlich sind das 7 – 8 Euro. Jede Gemeinde entscheidet selbst, wie sie die Steuern nutzt Viele denken, dass die Kirchensteuern vor allem dafür genutzt werden, Pfarrerinnen, Pfarrer …

Wofür gibt deine Gemeinde dein Geld aus? Read More »